Das Letzte
Geschichten von Verschwundenen

In Zeiten der Krim-Krise ist Tschetschenien schon fast vergessen. Der Roman „Die niedrigen Himmel“ von Anthony Marra lässt die Leser sich vielleicht wieder daran erinnern, dass nach den zwei Tschetschenienkriegen noch lange kein wirklicher Frieden herrscht. Was ihn zu diesem…
Mehr Lesen
Die Rote Königin von Queens

„Fick keine schwarzen Cops mehr, oder du fliegst aus der Kommunistischen Partei. Da stand das Ultimatum, die absurde Endsumme der Nachricht, die die in Rose Zimmers Küche in Sunnyside Gardens versammelte Clique ihr übermittelt hatte. Spätherbst 1955.“ So beginnt Jonatham…
Mehr Lesen
Zum Wählen zu behindert?

Wann darf man einen Bürger, der psychisch krank oder geistig behindert ist, vom Wahlrecht ausschließen? Acht Personen fechten – unterstützt von Verbänden – die Bundestagswahl 2013 an, weil sie nicht mitwählen durften. Die Betroffenen werden im Mai bei den Wahlen…
Mehr Lesen
Geizige Hektik bei der Heimkinderentschädigung

Zuerst reichte das Geld nicht, weil sich mehr geschädigte frühere DDR-Heimkinder meldeten als geplant. Der Betrag wurde aufgestockt, doch damit die Masse der Entschädigungsanträge nicht wieder die Pläne zerstört, sind den Antragstellern jetzt enge zeitliche Grenzen gesetzt. Wer sich bis…
Mehr Lesen
Kein Recht auf Gegenleistung

Wenn Straßen, Kläranlagen oder Abwasserrohre gebaut oder erneuert werden, wird es in vielen Städten und Gemeinden für die betroffenen Bürger teuer. Zusätzlich zu ihren Steuern haben sie für das jeweilige Vorhaben projektbezogene Abgaben zu entrichten. Immerhin galt es als normal,…
Mehr Lesen
Sinti sind keine Roma

Die Sinti Allianz Deutschland wehrt sich gegen das Bezeichnungspaar „Sinti und Roma“, denn Sinti und Roma würden sich zu sehr unterscheiden. Vor allem, wenn es um Integrationsprobleme von Roma-Zuwanderern geht, sei diese Bezeichnung fehl am Platz, denn die Sinti leben…
Mehr Lesen
Schafskrise
Die Zahl der Schäfer und damit die der Schafe sinkt dramatisch. Schuld ist u.a. die Verteilung der EU-Landwirtschaftssubventionen. Doch das ist nicht allein ein Problem der kleinen Berufsgruppe der Schäfer. Der Schafsmangel wird bedroht die Deichpflege in einigen Bundesländern. In…
Mehr Lesen
Strafe für Hilfe

Dass ein Hartz-IV-Empfänger schnell in eine finanzielle Notlage geraten kann, lässt sich leicht denken. Manchmal sind es ja sogar die Jobcenter, die durch verschleppte Entscheidungen für die Engpässe sorgen. Doch wenn dann Verwandte und Freunde spontan helfen, wird den Betroffenen…
Mehr Lesen
GEZ-Geld für die Zeitung …

… die von öffentlich-rechtlichen Intendanten ausgewählt wird? Als Startschuss zu einem solchen Programm könnte man verstehen, was NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung als „Crossmediales Rechercheteam“ feiern. Während Koordinator Georg Mascolo sich das Engagement weiterer ARD-Anstalten wünscht, werden die Fragen immer…
Mehr Lesen
Größter EZB-Anteilseigner verliert Stimmrecht

Litauen will ab Januar 2015 den Euro einführen. Und weil es das 19. Mitgliedsland ist, setzt automatisch das Rotationsverfahren im entscheidenden Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) ein. Danach darf der Vertreter der Deutschen Bundesbank künftig bei jeder fünften Ratssitzung nicht…
Mehr Lesen